Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Kategorie: Sommerblumen

Kurzfristig schnelle Gartengestaltungserfolge und auf längere Sicht Abwechslung durch variierende Standorte bringen bunte Ein-bis Zweijährige. Gerade die samenfesten Sorten sind nicht erst seit Guerilla und Blackbox Gardening populär.

Jungfer im Grünen (nigella damascena)

Jungfer im Grünen (nigella damascena)

„Dill oder doch die Nigella?“, ist eine jener Fragen der Mixkultur. Denn genau wie Ringelblume hat sich der Damaszener Schwarzkümmel in unserem Gemüsebeet eingelebt […] „Jungfer im Grünen (nigella damascena)„

Veröffentlicht am 3. März 201915. Juni 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter schneckenfest
Löwenmäulchen (antirrhinum)

Löwenmäulchen (antirrhinum)

Der Sieger meiner diesjährigen Pflasterfugen-Experimente: Unbeeindruckt vom trockenen Sommer sind die Löwenmäulchen am Rand der Terrasse prächtig gediehen und zeigen noch Mitte November einzelnen Blüten. […] „Löwenmäulchen (antirrhinum)„

Veröffentlicht am 20. November 201829. Juli 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Bauerngarten, schneckenfest, trockenheitstolerant
Berufkraut (erigeron annuus)

Berufkraut (erigeron annuus)

Angesichts der meterhohen, feingefiederten Gänseblümchen ist es eingängig, wieso das Berufkraut im 18. Jahrhundert als Zierpflanze aus den Prärien Nordamerikas einführt wurde. […] „Berufkraut (erigeron annuus)„

Veröffentlicht am 23. Juli 201629. Juli 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Neophyten, trockenheitstolerant, Wildkräuter
Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)

Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)

Dieser Einwanderer stammt vermutlich aus Nordamerika. Hier ist er nicht besonders häufig verwildert anzutreffen. Aber wenn, dann in zahlreicher Gesellschaft – so auch das abgebildete Exemplar letzten September am Düsseldorfer Rheinufer. Im Garten angepflanzt, soll er Wühlmäuse verdrängen. […] „Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)„

Veröffentlicht am 15. Januar 201613. Januar 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Giftpflanzen, Neophyten
Ruprechtskraut (geranium robertianum)

Ruprechtskraut (geranium robertianum)

Die Drüsenhaare dieses Lebenskünstlers sondern bei Berührung ein penetrant riechendes, ätherisches Öl ab. Mit seinem eigenartigen Duft wehrt der „Stinkende Storchschnabel“ Stechmücken ebenso wie Schnecken ab. […] „Ruprechtskraut (geranium robertianum)„

Veröffentlicht am 8. August 201513. Januar 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Heilpflanzen, Zeigerpflanzen
Goldmohn (eschscholzia californica)

Goldmohn (eschscholzia californica)

Kalifornischen Mohn setzten angeblich bereits Indianer zur Beruhigung, als Schlafmittel und zu spirituellen Zwecke ein. […] „Goldmohn (eschscholzia californica)„

Veröffentlicht am 11. Januar 201513. Januar 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Giftpflanzen, Steingarten
Ringelblume (calendula officinalis)

Ringelblume (calendula officinalis)

Nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein echter Nützling: Die Ringelblume sollte in keinem Hausgarten fehlen. […] „Ringelblume (calendula officinalis)„

Veröffentlicht am 9. Januar 201513. Januar 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Bauerngarten, Bodenkur, Heilpflanzen, schneckenfest

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn