Mehr Pink geht nicht – und weniger Aufwand kaum. Seit einigen Jahren überdauert die auch Samtnelke, Kranzrade oder Kronen-Lichtnelke genannte Nelkenart die wechselhaften Witterungen sämtlicher Jahreszeiten (einschließlich trockener Sommer) in unserem Garten. Ebensowenig zeigt sie Probleme mit Schädlingen. Dabei blüht sie nicht nur ausdauernd, sondern außerordentlich farbstark.
Damit nicht genug des Lobs: Sie wächst nahezu überall – auch in (größeren) Pflasterfugen und an steinigen Hängen und vermehrt sich üppig. Schmetterlinge schätzen und befruchten die Blüten. An Mankos fällt mir neben dem fehlenden Duft höchstens noch die kurze Lebensspanne von zwei bis drei Jahren ein.
Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Südeuropa, der Türkei und in Amerika. In englischsprachiger Gartenliteratur ist sie als ‚Rose Campion‘ oder ‚Mullein Pink‘ zu finden.
Aussaat: | Im Frühjahr ab März direkt ins Freiland, oder im Anschluss an die Blüte, üppige Selbstaussaat. |
Standort: | sonnig |
Boden: | anspruchslos, gerne lehmig, sandig oder steinig – keine Staunässe |
Wuchs: | aufrecht, 40 bis 140 cm hoch |
Blüte: | grellpink (oder weiß) von Juli bis September, staudentypisch: erst im zweiten Jahr |
Überwintern? | ja, problemlos |
Trockenheit | Tolerant, wie das silbergraue, lichtreflektierende und filzig behaarte Laub verspricht. |