Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Kategorie: Frühjahrsblüher

Unverzichtbar: Farbe und Bienenfutter zum Winterende.

Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)

Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)

Zwischen Schnee- und Maiglöckchen öffnen sich die lilienähnlichen Blütchen der ‚eleven-o’clock lady‘ nicht vor dem späten Vormittag. […] „Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)„

Veröffentlicht am 19. Mai 201813. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Giftpflanzen
Waldsauerklee (oxalis acetosella)

Waldsauerklee (oxalis acetosella)

Trotz der typischen in drei Herzchen geteilten Blätter ist der Sauerklee nicht, wie der Wiesenklee, mit den Schmetterlingsblütlern verwand. Wie der vierblättrige Glücksklee sind die Verwandten dieses Waldpflänzchens in den Tropen zu finden. […] „Waldsauerklee (oxalis acetosella)„

Veröffentlicht am 19. Dezember 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Schatten, Wald, Wildkräuter
Zwerg-Iris (iris reticula)

Zwerg-Iris (iris reticula)

Die dunkelvioletten Blüten der Iris-Zwerge kündigen im Spätwinter den nahenden Frühling an. Sie bilden einen hübschen Kontrast zum schneebedeckten Boden, […] „Zwerg-Iris (iris reticula)„

Veröffentlicht am 13. September 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Giftpflanzen
Strahlenanemone (anemone blanda)

Strahlenanemone (anemone blanda)

Anemonen zählen zu dem Schönsten, was die große Familie der Hahnenfußgewächse zu bieten hat. Nicht umsonst ist die Strahlen- oder Balkananemone auch als reizendes Windröschen bekannt. […] „Strahlenanemone (anemone blanda)„

Veröffentlicht am 26. April 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Bienenweide, Giftpflanzen
Sternhyazinthe (chionodoxa)

Sternhyazinthe (chionodoxa)

Die Sternhyazinthe ähnelt den Blausternen (scilla). Doch ihre bläulich leuchtenden Blütensterne recken sich aufrecht der Frühjahrssonne entgegen – vielleicht daher der Beiname „Schneestolz“. […] „Sternhyazinthe (chionodoxa)„

Veröffentlicht am 24. April 201531. Juli 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Bienenweide
Hornveilchen (viola cornuta)

Hornveilchen (viola cornuta)

An den Mini-Stiefmütterchen, die gerade gefühlt überall für kleines Geld angeboten werden, komme ich nicht vorbei. […] „Hornveilchen (viola cornuta)„

Veröffentlicht am 21. März 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter immergrün
Winterling (eranthis hyemalis)

Winterling (eranthis hyemalis)

Neben Schneeglöckchen ist der Winterling einer der Frühlingsindikatoren schlechthin. […] „Winterling (eranthis hyemalis)„

Veröffentlicht am 20. Februar 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Giftpflanzen, Wunschzettel

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn