Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed

Kategorie: Gehölze

Ob als Sichtschutz, Schattenspender oder Rückzugsraum für allerlei Getier: Bäume und Sträucher sind nicht nur herrlich vielfältig, sondern unverzichtbar. Sie schlucken Herbstlaub, bieten Futter für den Shredder und bestenfalls zusätzlich leckeres Naschwerk.

Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)

Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)

Nützlich ist der wintergrüne Ilex als Wind-, Sicht-, und Vogelschutz. Zudem schätzen ihn Zitronenfalter als Winterquartier. Nach ein paar Jahren Standdauer im Garten finden sich die durch Singvögel verbreiteten Sämlinge massenweise und praktisch überall, gerne auch in der Wiese […] „Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)„

Veröffentlicht am 2. September 201813. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter immergrün
Besenginster (cytisus scoparius)

Besenginster (cytisus scoparius)

Als anspruchsarmer Sonnenanbeter ist der Besenginster an trockene Standorte angepasst und gedeiht sogar auf verbrannter Erde […] „Besenginster (cytisus scoparius)„

Veröffentlicht am 4. Juni 201713. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter Bodenkur, Giftpflanzen
Weißdorn (crataegus)

Weißdorn (crataegus)

Ähnlich wie die Schlehe (Schwarzdorn) diente der Hagedorn früher als Dornenhecke der Abwehr von Nagern und anderen Räubern […] „Weißdorn (crataegus)„

Veröffentlicht am 26. Mai 201713. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter Heilpflanzen

Schnittkalender

Rückschnitt bei Frost oder Nässe mögen die wenigsten Gewächse. Was Blüten und Früchte angeht, kommt es darauf an, ob Knospen bereits im Vorjahr angelegt werden […] „Schnittkalender“

Veröffentlicht am 26. Februar 201722. September 2019Kategorien Gehölze, NotizenSchlagwörter Schnitt
Bauernhortensie  (hydrangea macrophylla)

Bauernhortensie (hydrangea macrophylla)

Die Hortensie stammt aus Japan und wird seit dem 18. Jahrhundert in Europa kultiviert. Anders als bei Rispenhortensien ist von einem Rückschnitt im Winter abzuraten. […] „Bauernhortensie (hydrangea macrophylla)„

Veröffentlicht am 5. Februar 201629. Juli 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter durstig, Giftpflanzen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Aktuelles

  • Herbstliches 6. November 2022
  • Blogroll: Gartenblogs 1. Oktober 2022
  • Nach der Sommerdürre 10. September 2022
  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn