Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed

Schlagwort: Heilpflanzen

So interessant Pflanzenheilkunde und überlieferte Heilwirkungen sind: Gerade Heilkräuter (neben-)wirken oft toxisch, und anders als Homöopathie über den Placebo-Effekt hinaus. Da ich kein Arzt oder Apotheker bin, gebe ich keine Anleitung zur Selbstmedikation und übernehme weder Verantwortung noch Haftung. Ausführlichere Informationen zu vielen Pflanzen bieten die Seiten der Giftzentrale Bonn.

Weißdorn (crataegus)

Weißdorn (crataegus)

Ähnlich wie die Schlehe (Schwarzdorn) diente der Hagedorn früher als Dornenhecke der Abwehr von Nagern und anderen Räubern […] „Weißdorn (crataegus)„

Veröffentlicht am 26. Mai 201713. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter Heilpflanzen

Schattenkräuter

Je mehr Bäume und Sträucher im Garten, desto rarer werden vollsonnige Standorte. Während die meisten maritimen Kräuter und Gewürze auf Sonne bestehen, gedeihen einige Kräuter durchaus im (Halb-)Schatten. Dazu die erste Notiz-Liste: […] „Schattenkräuter“

Veröffentlicht am 4. Februar 2016Kategorien NotizenSchlagwörter Heilpflanzen, Schatten
Nachtkerze (oenothera)

Nachtkerze (oenothera)

Eingewandert im 17. Jahrhundert aus Nordamerika ist diese Staude inzwischen hier auch in raueren Lagen heimisch. Die kurzlebigen Blüten öffnen sich spätabends und bieten nachts Nahrung für Nachtfalter. Von Schnecken dagegen werden Nachtkerzen verschmäht. […] „Nachtkerze (oenothera)„

Veröffentlicht am 16. Dezember 201513. Januar 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Heilpflanzen, Neophyten, schneckenfest
Pfefferminze (mentha x piperita)

Pfefferminze (mentha x piperita)

Überall, wo Giersch und Brennnesseln spießen, fühlt sich diese Minze wohl und vermag sich durchzusetzen. Für die Mischkultur ist sie aus ebendiesem Grund nur bedingt geeignet. […] „Pfefferminze (mentha x piperita)„

Veröffentlicht am 8. Oktober 201513. Januar 2019Kategorien KräuterSchlagwörter Giersch-Gegner, Heilpflanzen, Kräuterbeet
Spitzwegerich (plantago lanceolota)

Spitzwegerich (plantago lanceolota)

„Fußstapfen des weißen Mannes“ tauften die Indianer das Kraut, dessen klebrige Samen an Kleidung und Schuhwerk der Siedler hafteten. […] „Spitzwegerich (plantago lanceolota)„

Veröffentlicht am 30. August 201513. Januar 2019Kategorien WieseSchlagwörter Heilpflanzen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Aktuelles

  • Herbstliches 6. November 2022
  • Blogroll: Gartenblogs 1. Oktober 2022
  • Nach der Sommerdürre 10. September 2022
  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn