Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Schlagwort: Schatten

Die Herausforderung schattiger Standorte ist oftmals weniger der Licht- als vielmehr der Wassermangel. Denn benachbarte Bäume und Sträucher spenden nicht nur Schatten, sondern haben auch Durst. Hier stehen Gewächse, die sich im Zwielicht wohlfühlen.

Frauenhaarmoose (polytrichum)

Frauenhaarmoose (polytrichum)

Speziell in der grauen Jahreszeit sind die je nach Licht und Schatten veränderlichen, kräftigen Grüntöne ein willkommener Anblick […] „Frauenhaarmoose (polytrichum)„

Veröffentlicht am 27. Januar 201927. Januar 2019Kategorien Farne & MooseSchlagwörter Bodendecker, immergrün, Schatten
Kleines Immergrün (vinca minor)

Kleines Immergrün (vinca minor)

Niedliche Windräder leuchten nach ein paar Jahren aus üppigen Polstern, die nichteinmal dem Giersch eine ernsthafte Chance lassen […] „Kleines Immergrün (vinca minor)„

Veröffentlicht am 14. April 201713. Januar 2019Kategorien KletterpflanzenSchlagwörter Bodendecker, Giftpflanzen, immergrün, Schatten, schneckenfest
Kriechender Günsel (ajuga reptans)

Kriechender Günsel (ajuga reptans)

Der Günsel kraucht vorwitzig durch Beete und Rasenflächen. Seine Blattrosetten besiedeln Lücken in fetten wie mageren Wiesen und unter Baumkronen. […] „Kriechender Günsel (ajuga reptans)„

Veröffentlicht am 5. März 201613. Januar 2019Kategorien WieseSchlagwörter Bodendecker, Schatten

Schattenkräuter

Je mehr Bäume und Sträucher im Garten, desto rarer werden vollsonnige Standorte. Während die meisten maritimen Kräuter und Gewürze auf Sonne bestehen, gedeihen einige Kräuter durchaus im (Halb-)Schatten. Dazu die erste Notiz-Liste: […] „Schattenkräuter“

Veröffentlicht am 4. Februar 2016Kategorien NotizenSchlagwörter Heilpflanzen, Schatten
Waldsauerklee (oxalis acetosella)

Waldsauerklee (oxalis acetosella)

Trotz der typischen in drei Herzchen geteilten Blätter ist der Sauerklee nicht, wie der Wiesenklee, mit den Schmetterlingsblütlern verwand. Wie der vierblättrige Glücksklee sind die Verwandten dieses Waldpflänzchens in den Tropen zu finden. […] „Waldsauerklee (oxalis acetosella)„

Veröffentlicht am 19. Dezember 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Schatten, Wald, Wildkräuter
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn