Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Schlagwort: Bienenweide

Pracht-Fetthenne (hylotelephium spectabile)

Pracht-Fetthenne (hylotelephium spectabile)

Für eine Verwandte des Mauerpfeffers prunkt diese Waldfetthenne üppig. Die Dolden mit ihren sternförmigen Blütchen locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge […] „Pracht-Fetthenne (hylotelephium spectabile)„

Veröffentlicht am 27. August 201729. Juli 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Bienenweide, trockenheitstolerant
Berg-Flockenblume (centaurea montana)

Berg-Flockenblume (centaurea montana)

Die robusten, wuchsstarken Flockenblumen sind gut auf Brachflächen oder in wildwachsenden Ecken aufgehoben, besser als im Staudenbeet. […] „Berg-Flockenblume (centaurea montana)„

Veröffentlicht am 25. Mai 201513. Januar 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Bienenweide, Heilpflanzen, schneckenfest
Strahlenanemone (anemone blanda)

Strahlenanemone (anemone blanda)

Anemonen zählen zu dem Schönsten, was die große Familie der Hahnenfußgewächse zu bieten hat. Nicht umsonst ist die Strahlen- oder Balkananemone auch als reizendes Windröschen bekannt. […] „Strahlenanemone (anemone blanda)„

Veröffentlicht am 26. April 201513. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Bienenweide, Giftpflanzen
Sternhyazinthe (chionodoxa)

Sternhyazinthe (chionodoxa)

Die Sternhyazinthe ähnelt den Blausternen (scilla). Doch ihre bläulich leuchtenden Blütensterne recken sich aufrecht der Frühjahrssonne entgegen – vielleicht daher der Beiname „Schneestolz“. […] „Sternhyazinthe (chionodoxa)„

Veröffentlicht am 24. April 201531. Juli 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Bienenweide
Borretsch (borago officinalis)

Borretsch (borago officinalis)

Eines der sieben Kräuter für die Frankfurter Grie Soß‘ ist das Gurkenkraut. […] „Borretsch (borago officinalis)„

Veröffentlicht am 9. Januar 201513. Januar 2019Kategorien KräuterSchlagwörter Bienenweide, Giftpflanzen
Echter Salbei (salvia officinalis)

Echter Salbei (salvia officinalis)

Salbei sollte im Kräuterbeet nicht fehlen und macht sich gut zu Margarite oder Schafgarbe. […] „Echter Salbei (salvia officinalis)„

Veröffentlicht am 4. Januar 201529. Juli 2019Kategorien KräuterSchlagwörter Bienenweide, Heilpflanzen, Kräuterbeet, schneckenfest, trockenheitstolerant
Bittere Schleifenblume (iberis amara)

Bittere Schleifenblume (iberis amara)

Sehr dekorativer und ausdauernd blühender Kreuzblütler, der Schotterflächen in leuchtend weiße Blütenwolken verwandelt. […] „Bittere Schleifenblume (iberis amara)„

Veröffentlicht am 2. Januar 201529. Juli 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Bienenweide, Bodendecker, Giftpflanzen, Heilpflanzen, Steingarten

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn