Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Schlagwort: Neophyten

Vieles, was an Kritik zu „invasiven“ Pflanzenarten zu lesen ist, wirkt übertrieben. Mir ist Xenophobie fremd. Daher ist dieses Label als Auszeichnung für tendenziell pflegeleichte Gewächse zu verstehen.

Goldfelberich (lysimachia punctata)

Goldfelberich (lysimachia punctata)

Gerade in kleinen, akkuraten Gärten ist der punktierte Gilbweiderich kein Lückenbüßer, sondern eher ein Kandidat für Wurzelsperren oder das Einpflanzen samt Topf […] „Goldfelberich (lysimachia punctata)„

Veröffentlicht am 7. Juni 201813. Januar 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Giersch-Gegner, Neophyten
Berufkraut (erigeron annuus)

Berufkraut (erigeron annuus)

Angesichts der meterhohen, feingefiederten Gänseblümchen ist es eingängig, wieso das Berufkraut im 18. Jahrhundert als Zierpflanze aus den Prärien Nordamerikas einführt wurde. […] „Berufkraut (erigeron annuus)„

Veröffentlicht am 23. Juli 201629. Juli 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Neophyten, trockenheitstolerant, Wildkräuter
Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)

Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)

Dieser Einwanderer stammt vermutlich aus Nordamerika. Hier ist er nicht besonders häufig verwildert anzutreffen. Aber wenn, dann in zahlreicher Gesellschaft – so auch das abgebildete Exemplar letzten September am Düsseldorfer Rheinufer. Im Garten angepflanzt, soll er Wühlmäuse verdrängen. […] „Gemeiner Stechapfel (datura stramonium)„

Veröffentlicht am 15. Januar 201613. Januar 2019Kategorien SommerblumenSchlagwörter Giftpflanzen, Neophyten
Nachtkerze (oenothera)

Nachtkerze (oenothera)

Eingewandert im 17. Jahrhundert aus Nordamerika ist diese Staude inzwischen hier auch in raueren Lagen heimisch. Die kurzlebigen Blüten öffnen sich spätabends und bieten nachts Nahrung für Nachtfalter. Von Schnecken dagegen werden Nachtkerzen verschmäht. […] „Nachtkerze (oenothera)„

Veröffentlicht am 16. Dezember 201513. Januar 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Heilpflanzen, Neophyten, schneckenfest
Schmetterlingsflieder (buddleja davidii)

Schmetterlingsflieder (buddleja davidii)

Dieser Einwanderer aus Asien ist hier heimisch genug, um als invasive Spezies zu gelten. […] „Schmetterlingsflieder (buddleja davidii)„

Veröffentlicht am 31. Dezember 201413. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter Bienenweide, Giftpflanzen, Neophyten
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn