Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed

Farben: weiß

Sumpfschafgarbe (achillea ptarmica)

Sumpfschafgarbe (achillea ptarmica)

Unverhofft angesichts des „Sumpfs“ im Namen hat sich diese Staude als trockenheitstolerant entpuppt […] „Sumpfschafgarbe (achillea ptarmica)„

Veröffentlicht am 7. Juli 201929. September 2019Kategorien StaudenSchlagwörter Giersch-Gegner, Schmetterlinge, trockenheitstolerant
Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)

Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)

Nützlich ist der wintergrüne Ilex als Wind-, Sicht-, und Vogelschutz. Zudem schätzen ihn Zitronenfalter als Winterquartier. Nach ein paar Jahren Standdauer im Garten finden sich die durch Singvögel verbreiteten Sämlinge massenweise und praktisch überall, gerne auch in der Wiese […] „Gemeine Stechpalme (ilex aquifolium)„

Veröffentlicht am 2. September 201813. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter immergrün
Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)

Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)

Zwischen Schnee- und Maiglöckchen öffnen sich die lilienähnlichen Blütchen der ‚eleven-o’clock lady‘ nicht vor dem späten Vormittag. […] „Dolden-Milchstern (ornithogalum umbellatum)„

Veröffentlicht am 19. Mai 201813. Januar 2019Kategorien FrühjahrsblüherSchlagwörter Giftpflanzen
Gartenschaumkraut (cardamine hirsuta)

Gartenschaumkraut (cardamine hirsuta)

Das kurzlebige Kraut besiedelt brachliegende Böden und vegetationsarme Stellen wie ungemulchte Gemüsebeeten nach/in milden Wintern, daher auch die Bezeichnung als Ruderal-Schaumkraut. […] „Gartenschaumkraut (cardamine hirsuta)„

Veröffentlicht am 14. Januar 201813. Januar 2019Kategorien KräuterSchlagwörter schneckenfest, Wildkräuter
Weißdorn (crataegus)

Weißdorn (crataegus)

Ähnlich wie die Schlehe (Schwarzdorn) diente der Hagedorn früher als Dornenhecke der Abwehr von Nagern und anderen Räubern […] „Weißdorn (crataegus)„

Veröffentlicht am 26. Mai 201713. Januar 2019Kategorien GehölzeSchlagwörter Heilpflanzen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Aktuelles

  • Herbstliches 6. November 2022
  • Blogroll: Gartenblogs 1. Oktober 2022
  • Nach der Sommerdürre 10. September 2022
  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • Fediverse
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn