Als Zeigerpflanze für nährstoffreichen Boden bildet das wilde Vergissmeinnicht in Rasenflächen strahlend blau blühende Matten. Seine Heilwirkung ist geringer als die des Echten Ehrenpreis. Dieser wurde früher als Allheilmittel gepriesen, wobei viele der ihm nachgesagten Wirkungen kaum nachgewiesen werden konnten.
Neben einer Vielzahl anderer Spitznamen wird Ehrenpreis als Gewitterkraut bezeichnet. Ein Volksglaube besagt, dass ein Jahr mit üppiger Ehrenpreis-Blüte mit zahlreichen Gewittern aufwartet.
Pflanzung: | Teilung im Frühjahr oder Herbst, Stecklingsvermehrung im Sommer |
Standort: | Wiesen, Gebüsche und Waldränder |
Boden: | lockerer, stickstoffhaltiger Boden (Zeigerpflanze) |
Wuchs: | kriechende Staude mit aufrechten Blütenstängeln, 10-30 cm hoch |
Blüte: | Mai bis Juli |
überwintern? | ja, problemlos |