Zum Inhalt springen

undkraut

Wildwuchs-Gartenblog

  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed

Kategorie: Vollfrühling

Apfel- und Fliederblüte im April/Mai

Frühlingsfazit

Frühlingsfazit

Nachdem wir zuletzt die eher regnerischen Wochenenden erwischt hatten, ist die kniehohe Wiese nun mit Ausnahme von ein paar Margariten-Inseln gemäht. Besonders reichlich, auch in Beeten: das wilde Vergissmeinnicht […] „Frühlingsfazit“

Veröffentlicht am 2. Juni 201931. Juli 2019Kategorien VollfrühlingSchlagwörter Giersch-Gegner, Katzen, Saaten, Schnee, Schnitt, Wetter
Sommer-Vorgeschmack

Sommer-Vorgeschmack

Nach untypisch trockenem April/Mai ohne Minusgrade fühlte sich der Mai bis auf die Gewitter der letzten Tage nach Hochsommer an. Die Keimquote der frühen Aussaaten war dementsprechend dürftig […] „Sommer-Vorgeschmack“

Veröffentlicht am 3. Juni 201812. Januar 2020Kategorien VollfrühlingSchlagwörter Saaten, Schnitt, Tiere
Tierisches

Tierisches

Wonnemonat Mai und Schweißheilige deklassiert die nasskalte Witterung dieses Jahr zu Gerüchten und ergötzt die Schnecken. […] „Tierisches“

Veröffentlicht am 22. Mai 20174. Dezember 2018Kategorien VollfrühlingSchlagwörter Tiere, Wetter
Was ein Wetter

Was ein Wetter

Jammern hilft ja nicht, daher zwei positive Aspekte des winterlichen Aprilwetters: […] „Was ein Wetter“

Veröffentlicht am 30. April 20164. Dezember 2018Kategorien VollfrühlingSchlagwörter Bauernregeln, schneckenfest, Wetter, Wunschzettel
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Niederschlag 2020 10. Januar 2021
  • Nachtrag: Blogpause 9. August 2020
  • Frühstart? 1. März 2020
  • Regenmengen 2019 12. Januar 2020

Archiv

  • Beitragsübersicht
  • Blog
  • Notizen
  • Portraits
    • Wiese
    • Kräuter
    • Gemüse
    • Gehölze
    • Stauden
    • Kletterpflanzen
    • Farne & Moose
    • Frühjahrsblüher
    • Sommerblumen
  • RSS-Feed
↑
undkraut, der Wildwuchs-Gartenblog von Marie Vangerow-Kühn